Das Spiel der Alten geht weiter, Teil 2


Das Spiel der Alten geht weiter, Teil 2

In unserer letzten Ausgabe haben wir uns mit den Machenschaften alteringesessener Politiker und Geschäftsleute auseinandergesetzt, die unsere Demokratie manipulieren und ihre eigenen Interessen durchsetzen wollen. Wir haben gesehen, wie sie Schattenorganisationen nutzen, um Geld und Macht zu erlangen, und wir haben erfahren, wie sie die Medien lenken, um ihre Nachrichten zu verbreiten.

Die Wurzeln des Problems

Um das Spiel der Alten besser zu verstehen, müssen wir in die Wurzeln des Problems blicken. Wie ist es möglich, dass alteingesessene Politiker https://chickenroad-apk.net/ und Geschäftsleute so viel Macht haben können? Die Antwort liegt in der Geschichte unserer Gesellschaft.

In den 70er und 80er Jahren begannen unsere Elterngenerationen mit ihrer politischen Karriere. Sie waren oft junge Männer aus gut situierten Familien, die ihre Positionen übernahmen, indem sie die richtigen Verbindungen knüpften und die richtigen Netzwerke aufbauchten. Über die Jahre wurden sie zu mächtigen Figuren in unserer Gesellschaft.

Die Spielregeln

Wir haben gesehen, wie diese alteningesessenen Politiker und Geschäftsleute ihre Macht nutzen, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Aber was sind die Spielregeln, nach denen sie spielen? Hier sind einige Beispiele:

  • Geld spielt eine große Rolle : Wenn man genug Geld hat, kann man alles kaufen, von Politikern bis hin zu Medieninhalten.
  • Verbindungen sind wichtig : Wer über die richtigen Verbindungen verfügt, hat Zugang zu Macht und Einfluss.
  • Lügen und Manipulationen gelten als Mittel zum Zweck : Wenn man nicht direkt ehrlich sein kann, ist es in Ordnung, lügen oder manipulieren, um seine Ziele zu erreichen.

Die Konsequenzen

Das Spiel der Alten hat schlimme Folgen für unsere Gesellschaft. Hier sind einige Beispiele:

  • Corruption und Korruptionssysteme : Wenn Politiker und Geschäftsleute sich so stark vernetzt haben, führt dies zu einer Systematisierung von Korruption.
  • Mangel an Transparenz : Wenn die Regeln nicht klar definiert sind oder wenn sie ignoriert werden, fehlt es an Rechenschaftspflicht und Transparenz.
  • Vertrauensverlust bei der Bevölkerung : Wenn die Menschen merken, dass Politiker und Geschäftsleute sich über den Gesetzen und Verfahren stellen, verlieren sie das Vertrauen in unsere Demokratie.

Die Lösung

Um an diesem Spiel nicht mitzumachen oder daran teilzunehmen, müssen wir neue Wege finden. Hier sind einige Vorschläge:

  • Bürgerinitiativen und Bürgerpartizipation : Wir sollten uns engagieren und aktiv in die politische Debatte einsteigen.
  • Transparenz und Rechenschaftspflicht : Wir sollten uns für mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Politik und Wirtschaft einsetzen.
  • Wandel von oben oder unten? Wir müssen uns fragen, ob wir den Wandel nur von oben erwarten können oder ob wir ihn auch selbst vorantreiben können.